Tux

Linux-Infotag 2003 - der Pinguin kommt wieder!

Informationen zum Linux-Infotag 2003

Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Linux-Infotages mit über 150 Besuchern wollen wir auch dieses Jahr wieder zeigen, daß Linux inzwischen für alle eine echte Alternative ist, nicht nur für Profis.

Deshalb lädt die LUGA gemeinsam mit der Fachhochschule Augsburg ein zum

  1. Augsburger Linux-Infotag. In Vorträgen und Präsentationen wird gezeigt, was man mit Linux alles machen kann. Alle Interessenten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen; der Eintritt ist kostenlos. Das Wichtigste noch mal ganz kurz:
Wer: Alle, die neugierig auf Linux sind, sich informieren wollen und Kontakt zu anderen Benutzern suchen und sich über bereits gemachte Linux-Erfahrungen austauschen wollen
Wann: 22. März 2003, 10:00-16:00 Uhr
Wo: an der FH Augsburg, im Fachbereich Informatik (Eingang Schülestraße).

Auf dem Programm stehen zwei Vortragsreihen, die parallel stattfinden werden. Dabei richtet sich die erste Reihe an Linux-Einsteiger. Hier werden erste Schritte erklärt und Themen wie Multimedia oder Office-Anwendungen unter Linux behandelt.

Die zweite Vortragsreihe richtet sich an fortgeschrittene Anwender. Die genauen Themen entnehmen sie bitte dem Programm und den Vortragszusammenfassungen.

Zusätzlich haben wir noch einen Birds of a Feather-Track (BOF) eingerichtet, der die Möglichkeit für kurzfristige Vorträge und Vorführungen bietet

Programmübersicht

Uhrzeit Programm
10:00 Begrüßung und Eröffnung des Linux-Infotags
Track A (Raum 201) Track B (Raum 301) Birds of a Feather (Raum 101)
10:30 Knoppix - das Instant-Linux für Einsteiger, Christian Kegler Traffic shaping - Bandbreitenmanagement und Latenzzeiten, Andreas Hoffmann  
11:30 LaTeX im Alltagsgebrauch, Peter Gebhard WaveLAN (Teil 1), Benedikt 'Hunz' Heinz und Frank Zirkelbach  
13:00 Sylpheed und Evolution, Dieter Thalmayr und Thomas Vill Virtuelle Standleitung: VPN unter Linux, Carl Wenninger TCPA, Harald Görl
14:00 fli4l - Internetanbindung einfach und sicher, Thomas Ernst Samba handgestrickt, Martin Röcker  
15:00 Mandrake - die französische Variante, Dieter Thalmayr und Thomas Vill WaveLAN (Teil 2), Benedikt 'Hunz' Heinz und Frank Zirkelbach  

Vortragsinhalte

Knoppix, das Instant-Linux für Einsteiger

Christian Kegler

Sie würden Linux gerne kennenlernen, schrecken aber vor Ihrer ersten Linux-Installation zurück? Vielleicht ist Knoppix das richtige für Sie. Dieses Instant-Linux startet direkt von CD ohne dass eine Installation auf Festplatte nötig ist. Mit Knoppix steht der gesamte Funktionsumfang einer Debian-Distribution zur Verfügung. Eine graphische Oberfläche und Software für nahezu jeden Bedarf. Sie können sofort mit dem Arbeiten beginnen und Linux nach Herzenslust testen. Nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch werden Daten auf die Festplatte geschrieben. Dieser Vortrag möchte einen ersten Eindruck vom Arbeiten mit Knoppix geben und alle Interessierten ermuntern, dieses pfiffige Instant-Linux auszuprobieren.


Traffic shaping - Bandbreitenmanagement und Latenzzeiten

Andreas Hoffmann Absinkende Downloadraten bei gleichzeitigem Upload über DSL, mangelnde Latenzzeiten bei interaktivem Verkehr über DSL-Verbindungen? Bekannte Probleme, die sich durch traffic shaping/control beheben lassen. Implementiert ist die Infrastruktur seit langem, doch der Bekanntheitsgrad lässt leider noch zu wünschen übrig. Traffic shaping bietet die Möglichkeit, beliebige Verkehrsarten zu bevorteilen, die Kapazität von Internetzugängen nach Bedarf zu verteilen (z.B. Hausanschluss für Viel- und Wenigsurfer), Bandbreite f¨r z.B. VPN zu reservieren oder Downloadzeiten von selbst erstellten Webseiten über Modemverbindungen zu simulieren. Der Vortrag soll eine praktische Einführung in Nutzung und Möglichkeiten von Traffic shaping bieten.

Zum Vortragsskript


LaTeX im Alltagsgebrauch

Peter Gebhard

Nach einer kurzen Einführung in das professionelle Textsatzsystem LaTeX sowie der Vorstellung der wichtigsten Layoutklassen wird das Erstellen und Bearbeiten von LaTeX-Dateien im Texteditor vorgeführt. Anschließend wird demonstriert, dass sich LaTeX durchaus auch für alltägliche Aufgaben, wie das Schreiben von Briefen und das Erzeugen von Visitenkarten, hervorragend verwenden lässt.

Zum Vortragsskript


WaveLAN (Teil 1)

Benedikt 'Hunz' Heinz und Frank Zirkelbach

Kabelsalat ade - niemand muss in Zukunft noch Kabel verlegen, die modernen Computernetzwerke sind Funknetzwerke. WaveLANs stellen einen kostengünstigen, drahtlosen und breitbandigen Zugang zu drahtgebundenen Netzen dar. Doch wie funktioniert ein Funknetzwerk genau und wie wird die Sicherheit garantiert? Im ersten Teil des Vortrages wird zuächst auf die Möglichkeiten eingegangen, WaveLAN unter Linux zu betreiben. Hier sei vor allem 'Host AP' erwähnt, mit dessen Hilfe man sich aus einer WLAN Karte und einem alten Notebook einen Access Point basteln kann.

Zum Vortragsskript


WaveLAN (Teil 2)

Benedikt 'Hunz' Heinz und Frank Zirkelbach

Im zweiten Teil des Vortrages soll ein tieferer Einblick in die Funktionsweise von WaveLAN vermittelt werden. Dabei wird zunächst der Aufbau des 802.11b-Protokolls unter die Lupe genommen und (Un)Sicherheitsszenarien theoretisch und an Beispielen erläutert. Ebenso werden WDS (Wireless Distribution Systems) angesprochen sowie die Funktionsweise von WaveLAN-Karten inkusive den Unterschieden zwischen verschiedenen Karten. Schließlich wird das Entdecken und Analysieren von WaveLAN Netzen durch passives Sniffen im sogenannten "Monitoring" mode diskutiert.

Zum Vortragsskript


Sylpheed und Evolution: Zwei hübsche Mailer abseits von kmail und mutt

Dieter Thalmayr und Thomas Vill KMail muß wohl als de facto Standard auf den meisten grafischen Linux Desktops angesehen werden. Aber auch in der Gnome-Welt gibt es hübsche Mailer, und am allermeisten an Outlook angeglichen hat sich dort vermutlich Ximians Evolution. Aber auch Sylpheed claws hat sich in kurzer Zeit eine respektable Anhängerschaft erworben. Die beiden Mailer werden bei diesem Vortrag ein wenig vorgestellt und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.


Mandrake - die französische Variante

Dieter Thalmayr und Thomas Vill

Die ganze Linux-Welt in Europa ist fest im Griff der Franken und Amerikaner. Ganz Europa? Nein, in Gallien (Lutetia) kämpft eine bemerkenswerte Linux Distribution tapfer ums Überleben. Im Januar stellte Mandrake Linux Antrag auf Gläubigerschutz, jeder sah schon Rauch aufsteigen. Trotz aller Unkenrufe wurde aber gerade Version 9.1 fertig und - Mann, die sieht wieder toll aus. Mandrake 9.1 RC oder final (was gerade fertig sein wird) installieren, ein paar erste Schritte machen, und ein ungewöhnliches Konzept vorstellen, wie die Franzosen sich das Überleben vorstellen könnten, das wird der Gegenstand dieses Vortrags sein. Linux auf Vereinsbasis? Das kann nicht funktionieren.


Virtuelle Standleitung: VPN unter Linux

Carl Wenninger

Im Zeitalter des Internets sollten Datenstandleitungen bzw. ISDN Wählverbindungen quer durch die Republik eigentlich passe sein.

Aber wer kann schon von zu Hause via Internet auf die IT-Resourcen im Büro zugreiffen? Firewalls und die mangelnde Vertraulichkeit des Datenaustausches im WWW stehen dem zumeist im Wege.

Mit FreeS/WAN, der IPSec Implementierung für Linux, lassen sich die Intranets auch weit entfernter Standorte zu einem Virtual Private Network (VPN) auf IP-Ebene koppeln. Vertraulich. Kostengünstig über das Internet.

Zum Vortragsskript


Samba handgestrickt

Martin Röcker

In diesem Vortrag wird vorgeführt wie man Samba "mittels vi", also ganz ohne neumodischen Schnickschnacks wie SWAT, als File- und Printserver fü Windowsclients einrichtet.


fli4l - Internetanbindung einfach und sicher

Thomas Ernst

In diesem Vortrag wird die Mini-Linux-Distribution fli4l (Floppy Linux for ISDN) vorgestellt und ein Überblick über mögliche Anwendungsgebiete gegeben. fli4l ist eine einfache und sichere Möglichkeit, ein kleines Netzwerk (Home oder Bürogemeinschaft) mit dem Internet zu verbinden. Voraussetzung ist lediglich ein Rechner mit 32MB RAM, einem Floppylaufwerk und einer Netzwerkkarte sowie einer ISDN-Karte (oder alternativ einer zweiten Netwerkkarte für den DSL-Anschluss). Zusatzmodule ermöglichen auch den Einsatz als kleiner Mail- ,Web-, Faxserver oder auch Wetterstation.

Zum Vortragsskript